
Es ist das Highlight in diesem Jahr: die WM 2018 in Russland. Das DFB-Team von Bundestrainer Joachim Löw geht als Titelverteidiger in die Fußball-WM. WM-Spielplan, WM-Gruppen, WM-Spielorte, WM-Stadien, WM-Ball, WM-Maskottchen – alle Infos auf einen Blick.
Joachim Löw ist auf Temperatur. Der Bundestrainer, der Deutschland 2014 in Brasilien zum Weltmeister machte, nahm die Stars aus dem DFB-Team mit Blick auf die WM 2018 in Russland in die Pflicht.
“Die Spieler, die dabei sein werden, müssen auf den Punkt auf dem höchsten Niveau sein und müssen zu jeder Zeit, zu jeder Minute und zu jeder Sekunde eine Topleistung abrufen, wenn sie gebraucht werden. Daran arbeiten wir”, sagte Löw nach der erfolgreichen WM-Qualifikation.
Löw und das DFB-Team wollen den Titel verteidigen, keine Frage. In Russland steigt der vierwöchige Showdown. Vom WM-Spielplan bis zum WM-Ball – wir haben alle Infos zur WM 2018.
WM 2018 – Stadien: Raumschiff in Sankt Petersburg, Showdown in Moskau
Milliarden US-Dollar gab Russland für den Bau seiner WM-Stadien aus, von Korruption war die Rede, von massiven Bauverzögerungen – und von Ausbeutung von Fremdarbeitern.
Am Ende stehen letztlich zwölf prächtige WM-Stadien, zwei davon in Moskau, wo auch das WM-Eröffnungsspiel und das WM-Finale ausgetragen werden. Das sind die Arenen der WM 2018:

- Olympiastadion Luschniki, Moskau, Kapazität: 81.000 Zuschauer
- Sankt-Petersburg-Stadion, Kapazität: 69.500 Zuschauer
- Olympiastadion Sotschi (Fisht Stadium), Kapazität: 47.659 Zuschauer
- Kasan-Arena, Kapazität: 45.015 Zuschauer
- Wolgograd Arena, Kapazität: 45.015 Zuschauer
- Mordowia Arena, Saransk, Kapazität: 45.015 Zuschauer
- Rostow-Arena, Rostow am Don, Kapazität: 45.000 Zuschauer
- Spartak-Stadion, Moskau, Kapazität: 44.918 Zuschauer
- Kosmos-Arena, Samara, Kapazität: 44.918 Zuschauer
- Stadion Nischni Nowgorod, Kapazität: 44.899 Zuschauer
- Zentralstadion Jekaterinburg, Kapazität: 44.130
- Kaliningrad-Stadion, Kapazität: 35.202 Zuschauer
WM 2018 – Spielorte: Fußball-Fest von Sotschi bis Jekaterinburg
Von Kaliningrad an der Ostsee bis Jekaterinburg am Uralgebirge, von Sankt Petersburg am Finnischen Meerbusen bis Sotschi am Schwarzen Meer, die Spielorte der WM 2018 erstrecken sich weit über den europäischen Teil von Russland.

Moskau stellt dabei als eine der größten Städte der Welt gleich zwei WM-Stadien, der kleinste Austragungsort liegt an der Wolga, wie mehrere der insgesamt elf WM-Spielorte. Ein Überblick über die Föderationskreise (Regionen), in denen die Städte liegen – und die geschätzten Einwohnerzahlen:
-
- Moskau, 2x Stadien, Hauptstadt, Zentralrussland, 12,4 Mio. Einwohner
- Sankt Petersburg, Nordwestrussland, 4,9 Mio. Einwohner
- Jekaterinburg, Ural, 1,39 Mio. Einwohner
- Nischni Nowgorod, Wolga, 1,26 Mio. Einwohner
- Kasan, Wolga, 1,17 Mio. Einwohner
- Samara, Wolga, 1,16 Mio. Einwohner
- Rostow am Don, Südrussland, 1,09 Mio. Einwohner
- Wolgograd, Südrussland, 1,02 Mio. Einwohner
- Kaliningrad, Nordwestrussland, 432.000 Einwohner
- Sotschi, Südrussland, 340.000 Einwohner
- Saransk, Wolga, 297.000 Einwohner
🇷🇺KAZAN🇷🇺
Population: 1.2 million
Stadium capacity: 45,000
Kazan Arena to host four group games, a Round of 16 match and a quarter-final
👉https://t.co/Tdti2Rbmxe pic.twitter.com/6Lgx89c503— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 27. Dezember 2017
WM-Ball Telstar 18: Hommage an allerersten adidas-Ball
Und mit ihm wird gespielt: Der WM-Ball heißt Telstar 18. Dieser sei “eine Hommage an den allerersten adidas WM-Ball”, erklärte der Weltverband Fifa bei der Vorstellung im November.
Sowohl bei der WM 1970 in Mexiko als auch vier Jahre später bei der WM 1974 in Deutschland war der ursprüngliche Telstar im Einsatz. Diesen zeichnet ein schlichtes Muster in Schwarz und Weiß aus. Der Grund: Damals sollte an den schwarz-weiß Fernsehern das Zusehen erleichtert werden.
Dürfen wir vorstellen? Telstar 18 – der Offizielle Spielball ⚽ der FIFA #WM2018 🇷🇺! pic.twitter.com/EOJZNSIpzL
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 9. November 2017
WM-Maskottchen: Zabivaka, ein Wolf für Putin
Das WM-Maskottchen in Russland hört auf den Namen Zabivaka – und brauchte quasi die Absolute Mehrheit. Im Oktober 2016 hatten sich in einer Publikumsabstimmung von mehr als einer Million Russen 52,8 Prozent für Zabivaka entschieden. Design-Studenten hatten zuvor mehr als einhundert Entwürfe beim WM-Organisationskomittee eingereicht.
Was Zabivaka ferner charakterisiert? Eine rote Hose, ein weißes Shirt und blaue Ärmel in den Nationalfarben von Russland aus sowie ein dynamisch geschmeidiges Auftreten.

WM 2018 – Gruppen: Hammer-Gruppe D, Déjà-vus für Deutschland
In WM-Gruppe A bekommt es WM-Gastgeber Russland mit Riesen-Außenseiter Saudi-Arabien, dem unbequemen Ägypten und dem starken Uruguay um Luis Suarez vom FC Barcelona und Edison Cavani von PSG zu tun. Favorit auf den Gruppensieg: Uruguay.
Tabelle Gruppe A
Platz | Mannschaft | Spiele | Pkt. | Diff |
---|---|---|---|---|
1 | Uruguay![]() | 3 | 9 | 5 |
2 | Russland ![]() | 3 | 6 | 4 |
3 | Saudi Arabien![]() | 3 | 3 | -5 |
4 | Ägypten![]() | 3 | 0 | -4 |
Auf den ersten Blick stellt sich in WM-Gruppe B wohl nur die Frage, ob Spanien oder Europameister Portugal Erster wird. Doch Marokko darf sich Außenseiterchancen ausrechnen. Ein Weiterkommen des Iran wäre eine Mega-Sensation. Favorit: Spanien.
Tabelle Gruppe B
Platz | Mannschaft | Spiele | Pkt. | Diff |
---|---|---|---|---|
1 | Spanien![]() | 3 | 5 | 1 |
2 | Portugal![]() | 3 | 5 | 1 |
3 | Iran![]() | 3 | 4 | 1 |
4 | Marokko![]() | 3 | 1 | -2 |
WM-Gruppe C ist Ausgangspunkt eines der WM-Favoriten bei diesem Turnier: Frankreich. Die Equipe Tricolore um Superstar Antoine Griezmann von Atlético Madrid trifft auf das defensiv starke Dänemark, die Defensivspezialisten von Peru und das Bollwerk aus Australien. Zumindest der Kampf um Platz zwei dürfte spannend werden. Favorit: Frankreich.
Tabelle Gruppe C
Platz | Mannschaft | Spiele | Pkt. | Diff |
---|---|---|---|---|
1 | Frankreich![]() | 3 | 7 | 2 |
2 | Dänemark![]() | 3 | 5 | 1 |
3 | Peru![]() | 3 | 3 | -3 |
4 | Australien![]() | 3 | 1 | 0 |
WM-Gruppe D ist wahrscheinlich die kniffligste Vierer-Konstellation, weil enorm ausgeglichen. Oder um es im Fußball-Jargon zu sagen: Hier kann wirklich jeder jeden schlagen.
Argentinien ist von der Form aus Brasilien, wo die Albiceleste 2014 noch Final-Teilnehmer war, weit entfernt. Island bewies mit einer starken WM-Qualifikation, dass das EM-Viertelfinale 2016 erst der Anfang war. Hinzukommen das spielstarke Kroatien und die Vollgas-Fußballer aus Nigeria. Favorit: Kroatien.
Tabelle Gruppe D
Platz | Mannschaft | Spiele | Pkt. | Diff |
---|---|---|---|---|
1 | Kroatien![]() | 3 | 9 | 6 |
2 | Argentinien![]() | 3 | 4 | 4 |
3 | Nigeria![]() | 3 | 3 | -1 |
4 | Island![]() | 3 | 1 | -3 |
In WM-Gruppe E steht Brasilien im Fokus, 2014 im eigenen Land gedemütigt, nun einer der WM-Favoriten. Die Schweiz wird nicht nur von DFB-Chefscout Urs Siegenthaler eine WM-Überraschung zugetraut. Serbien und Costa Rica komplettieren die Gruppe. Favorit: Brasilien.
Tabelle Gruppe E
Platz Mannschaft Spiele Pkt. Diff
1 Brasilien 3 7 4
2 Schweiz 3 5 1
3 Serbien 3 3 -2
4 Costa Rica 3 1 -3
Der Titelverteidiger startet in WM-Gruppe F. Deutschland muss sich Mexiko erwehren, dem Gegner im Confed-Cup-Halbfinale 2017. Südkorea, Gegner im WM-Halbfinale 2002, ist auch dabei. Und dann ist da noch Schweden, das das DFB-Team schon im WM-Achtelfinale 2006 im eigenen Land bezwang. Favorit: Deutschland.
Tabelle Gruppe F
Platz Mannschaft Spiele Pkt. Diff
1 Schweden 3 6 3
2 Mexiko 3 6 -1
3 Südkorea 3 3 0
4 Deutschland 3 3 -2
WM-Gruppe G bietet ebenfalls eine interessante Konstellation. Dauer-Geheimfavorit Belgien ist ebenso vertreten wie das unter Teammanager Gareth Southgate erstarkte England. Riesen-Außenseiter Panama um Skandal-Coach Hernan Dario Gomez und Tunesien sind klare Außenseiter. Favorit: England.
Tabelle Gruppe G
Platz Mannschaft Spiele Pkt. Diff
1 Belgien 3 9 7
2 England 3 6 5
3 Tunesien 3 3 -3
4 Panama 3 0 -9
Eine “Übermannschaft” ist in WM-Gruppe H derweil nicht auszumachen. Polen um Top-Stürmer Robert Lewandowski vom FC Bayern hat ebenso gute Aussichten wie Vereinskollege James mit Kolumbien. Auch Japan mit Takuma Asano vom VfB Stuttgart und der Senegal ist ein Weiterkommen zuzutrauen. Favorit: Kolumbien.
Tabelle Gruppe H
Platz Mannschaft Spiele Pkt. Diff
1 Kolumbien 3 6 3
2 Japan 3 4 0
3 Senegal 3 4 0
4 Polen 3 3 -3
WM-Favoriten: Deutschland, Frankreich – und ein Comebacker
Freilich zählt Deutschland als Titelverteidiger zu den WM-Favoriten. Wohl keine Mannschaft ist auf den verschiedenen Positionen so ausgeglichen gut wie “die Mannschaft”. Zudem ist die Elf von Bundestrainer Joachim Löw durch den WM-Sieg – bewusst über die eigene Klasse – mental gefestigt.
Kylian Mbappe, Olivier Giroud, Ousmane Dembele, Antoine Griezmann – Frankreich hat die weltweit wohl beste Offensive vorzuweisen. Hinzukommt die Gier nach dem ersten Titel seit dem EM-Sieg 2000. Und das Ansinnen, die Final-Niederlage bei der EM 2016 im eigenen Land in den Hintergrund zu stellen.

Und schließlich muss neben dem wieder erstarkten Spanien nicht zuletzt auch Brasilien zu den WM-Favoriten gezählt werden. Die Selecao marschierte mit zehn Punkten Vorsprung durch die WM-Qualifikation in Südamerika. 41 Tore waren der Bestwert in der Quali. Das sagt schon alles über die Stärke der Brasilianer aus.
WM-Spielplan: Bis zum Finale im Luschniki-Stadion
Schließlich dreht sich alles um den WM-Spielplan. Wann Deutschland ran darf. Wann die K.o.-Phase beginnt. Was das WM-Viertelfinale und das WM-Halbfinale ausgetragen werden. Und vor allem, in welchen Stadion. Das seht Ihr hier auf einen Blick:
Spielplan für die Gruppenphase der WM 2018
Dat. | Anpfiff (MEZ) | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Stadion |
---|---|---|---|---|---|
14.06.18 | 17:00 | Russland | Saudi Arabien | 5:0 | Luzhniki-Stadion |
15.06.18 | 14:00 | Ägypten | Uruguay | 0:1 | Jekaterinburg-Arena |
15.06.18 | 17:00 | Marokko | Iran | 0:1 | St. Petersburg-Stadion |
15.06.18 | 20:00 | Portugal | Spanien | 3:3 | Fisht-Stadion |
16.06.18 | 12:00 | Frankreich | Australien | 2:1 | Kasan-Arena |
16.06.18 | 15:00 | Argentinien | Island | 1:1 | Spartak-Stadion |
16.06.18 | 18:00 | Peru | Dänemark | 0:1 | Mordwinien-Arena |
16.06.18 | 21:00 | Kroatien | Nigeria | 2:0 | Kaliningrad-Stadion |
17.06.18 | 14:00 | Costa Rica | Serbien | 0:1 | Samara-Arena |
17.06.18 | 17:00 | Deutschland | Mexiko | 0:1 | Luzhniki-Stadion |
17.06.18 | 20:00 | Brasilien | Schweiz | 1:1 | Rostow-Arena |
18.06.18 | 14:00 | Schweden | Südkorea | 1:0 | Nischni-Nowgorod-Stadion |
18.06.18 | 17:00 | Belgien | Panama | 3:0 | Fisht-Stadion |
18.06.18 | 20:00 | Tunesien | England | 1:2 | Wolgograd-Arena |
19.06.18 | 17:00 | Polen | Senegal | 1:2 | Spartak-Stadion |
19.06.18 | 14:00 | Kolumbien | Japan | 1:2 | Mordwinien-Arena |
19.06.18 | 20:00 | Russland | Ägypten | 3:1 | St. Petersburg-Stadion |
20.06.18 | 14:00 | Portugal | Marokko | 1:0 | Luzhniki-Stadion |
20.06.18 | 17:00 | Uruguay | Saudi Arabien | 1:0 | Rostow-Arena |
20.06.18 | 20:00 | Iran | Spanien | 0:1 | Kasan-Arena |
21.06.18 | 17:00 | Frankreich | Peru | 1:0 | Jekaterinburg-Arena |
21.06.18 | 14:00 | Dänemark | Australien | 1:1 | Samara-Arena |
21.06.18 | 20:00 | Argentinien | Kroatien | 0:3 | Nischni-Nowgorod-Stadion |
22.06.18 | 14:00 | Brasilien | Costa Rica | 2:0 | St. Petersburg-Stadion |
22.06.18 | 17:00 | Nigeria | Island | 2:0 | Wolgograd-Arena |
22.06.18 | 20:00 | Serbien | Schweiz | 1:2 | Kaliningrad-Stadion |
23.06.18 | 14:00 | Belgien | Tunesien | 5:2 | Spartak-Stadion |
23.06.18 | 20:00 | Deutschland | Schweden | 2:1 | Fisht-Stadion |
23.06.18 | 17:00 | Südkorea | Mexiko | 1:2 | Rostow-Arena |
24.06.18 | 14:00 | England | Panama | 6:1 | Nischni-Nowgorod-Stadion |
24.06.18 | 17:00 | Japan | Senegal | 2:2 | Jekaterinburg-Arena |
24.06.18 | 20:00 | Polen | Kolumbien | 0:3 | Kasan-Arena |
25.06.18 | 16:00 | Uruguay | Russland | 3:0 | Samara-Arena |
25.06.18 | 16:00 | Saudi Arabien | Ägypten | 2:1 | Wolgograd-Arena |
25.06.18 | 20:00 | Iran | Portugal | 1:1 | Mordwinien-Arena |
25.06.18 | 20:00 | Spanien | Marokko | 2:2 | Kaliningrad-Stadion |
26.06.18 | 16:00 | Dänemark | Frankreich | 0:0 | Luzhniki-Stadion |
26.06.18 | 16:00 | Australien | Peru | 0:2 | Fisht-Stadion |
26.06.18 | 20:00 | Nigeria | Argentinien | 1:2 | St. Petersburg-Stadion |
26.06.18 | 20:00 | Island | Kroatien | 1:1 | Rostow-Arena |
27.06.18 | 16:00 | Südkorea | Deutschland | 2:0 | Kasan-Arena |
27.06.18 | 16:00 | Mexiko | Schweden | 0:3 | Jekaterinburg-Arena |
27.06.18 | 20:00 | Serbien | Brasilien | 0:2 | Spartak-Stadion |
27.06.18 | 20:00 | Schweiz | Costa Rica | 2:2 | Nischni-Nowgorod-Stadion |
28.06.18 | 16:00 | Japan | Polen | 0:1 | Wolgograd-Arena |
28.06.18 | 16:00 | Senegal | Kolumbien | 0:1 | Samara-Arena |
28.06.18 | 20:00 | England | Belgien | 0:1 | Kaliningrad-Stadion |
28.06.18 | 20:00 | Panama | Tunesien | 1:2 | Mordwinien-Arena |
WM 2018 Spielplan der Finalrunde
Finalr. | Datum | Anpfiff | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | Stadion |
---|---|---|---|---|---|---|
Achtelf. | 30.06.18 | 16:00 | Frankreich | Argentinien | 4:3 | Kasan-Arena |
Achtelf. | 30.06.18 | 20:00 | Uruguay | Portugal | 2:1 | Fisht-Stadion |
Achtelf. | 01.07.18 | 16:00 | Spanien | Russland | 4:5 | Luzhniki-Stadion |
Achtelf. | 01.07.18 | 20:00 | Kroatien | Dänemark | 3:2 | Nischni-Nowgorod-Stadion |
Achtelf. | 02.07.18 | 16:00 | Brasilien | Mexiko | 2:0 | Samara-Arena |
Achtelf. | 02.07.18 | 20:00 | Belgien | Japan | 3:2 | Rostow-Arena |
Achtelf. | 03.07.18 | 16:00 | Schweden | Schweiz | 1:0 | St. Petersburg-Stadion |
Achtelf. | 03.07.18 | 20:00 | Kolumbien | England | 3:4 | Spartak-Stadion |
Viertelf. | 06.07.18 | 16:00 | Uruguay | Frankreich | -:- | Nischni-Nowgorod-Stadion |
Viertelf. | 06.07.18 | 20:00 | Brasilien | Belgien | -:- | Kasan-Arena |
Viertelf. | 07.07.18 | 16:00 | Schweden | England | -:- | Samara-Arena |
Viertelf. | 07.07.18 | 20:00 | Russland | Kroatien | -:- | Fisht-Stadion |
Halbf. | 10.07.18 | 20:00 | Sieger VF 1 | Sieger VF 2 | -:- | St. Petersburg-Stadion |
Halbf. | 11.07.18 | 20:00 | Sieger VF 3 | Sieger VF 4 | -:- | Luzhniki-Stadion |
Spiel um Platz 3 | 14.07.18 | Verlierer HF 1 | Verlierer HF 2 | -:- | St. Petersburg-Stadion | |
Finale | 15.07.18 | 17:00 | Sieger HF 1 | Sieger HF 2 | -:- | Luzhniki-Stadion |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar