EM 2021 / EM 2021 Stadien

EM 2021 Stadien: Allianz Arena, Wembley, Olympiastadion Rom – das sind die Stadien der EM 2021

Unter den EM 2020 Stadien: die Allianz Arena in München. (Foto: imago/Schiffmann)
Unter den EM 2020 Stadien: die Allianz Arena in München. (Foto: imago/Schiffmann)

Die EM 2021 wird als Pan-Europa-Turnier einzigartig. Spielorte finden sich in zwölf verschiedenen Ländern, von Spanien bis Aserbaidschan, von Schottland bist Italien. Wo das Eröffnungsspiel stattfindet. Und wo das Finale steigt. die-mannschaft.blog zeigt die EM 2021 Stadien.

Es ist eine einzigartige Geschichte. Und eine einmalige obendrein. Zum 60-jährigen Jubiläum von Fußball-Europameisterschaften findet die EM 2021 in gleich zwölf EM-Spielorten und Ländern statt. Klingt spektakulär, wird es sicher auch.

Anzeige

Alle Stadien der EM 2021 im Überblick:

Vier Spiele der EM 2021 in München

Im Dezember 2017 entschied die Uefa bereits, wo das EM-Eröffnungsspiel steigt. Und wo das Finale der EM 2021. Auch in der Allianz Arena in München wird gespielt, vier Mal. So ist die bayerische Landeshauptstadt auch Austragungsort für ein Viertelfinale. Wo die anderen Spiele stattfinden. Und welche Stadt sich über das EM-Finale des Pan-Europa-Turniers freuen darf. Ein Überblick:

EM 2021 Stadien: Wembley-Stadion: Hier steigt das Finale

Unter den EM 2020 Stadien: das Wembley-Stadion in London. (Foto: imago/Uk Sports Pics)
Unter den EM 2021 Stadien: das Wembley-Stadion in London. (Foto: imago/Uk Sports Pics)

Der Neubau wurde zwischen 2003 und 2007 an Ort und Stelle desaltehrwürdigen Wembley-Stadions im Londoner Stadtteil Brent erbaut. Es fasst 90.000 Zuschauer und ist nach dem Camp Nou damit das zweitgrößte Fußballstadion in Europa.

Markenzeichen sind der 133 Meter hohe Bogen über der Konstruktion sowie ein verschließbares Dach. Die Arena mit ihren roten Schalensitzen ist imposant. Immer wieder gab es aber auch Kritik, der Eigentümer, der englische Fußball-Verband FA, werde Jahrzehnte brauchen um die immens hohen Baukosten (geschätzt 1,2 Milliarden Euro) zu amortisieren.

Bei der EM 2020 werden hier insgesamt sieben Spiele ausgetragen: drei Gruppenspiele, ein Achtelfinale, zwei Halbfinal-Partien sowie das Endspiel am 11. Juli 2021.

EM 2021 Stadien: Olympiastadion Rom: Hier steigt das Eröffnungsspiel

Unter den EM 2020 Stadien: das Olympiastadion Rom. (Foto: imago/Insidefoto)
Unter den EM 2021 Stadien: das Olympiastadion Rom. (Foto: imago/Insidefoto)

An das Stadio Olimpico di Roma hat das DFB-Team wahrlich beste Erinnerungen. 1980 gewann Deutschland hier die Europameisterschaft, 1990 schoss Andres Brehme hier die damalige Mannschaft von Franz Beckenbauer zum WM-Titel.

Tartanbahn, Kurven, viele Meter Abstand zum Spielfeld – das Olympiastadion Rom wirkt unter den modernen Arenen dieser Zeit indes etwas aus der Zeit gefallen. Dennoch bekam Rom für das Stadion (Kapazität: 72.698 Zuschauer) das Eröffnungsspiel der EM 2021
(11. Juni)
zugesprochen. Und: Sollte sich Italien im Gegensatz zur WM 2018 qualifizieren wird es freilich Heimstätte der Squadra Azzurra sein.

EM 2021 Stadien: Nationalstadion Baku: Arena für das autoritäre Regime

Unter den EM 2020 Stadien: das Nationalstadion in Baku. (Foto: imago/Golovanov + Kivrin)
Unter den EM 2021 Stadien: das Nationalstadion in Baku. (Foto: imago/Golovanov + Kivrin)

Die Fußball-Nationalmannschaft von Aserbaidschan ist nur bedingt wettbewerbsfähig und hat noch nie eine Fußball-EM erreicht. Und dennoch bekam das autoritäre Regime in Baku das Privileg, einer von zwölf EM-Spielorten zu sein.

Gebaut wurde das fotoristische Nationalstadion zwischen Sommer 2011 und März 2015. Die Baukosten explodierten förmlich. Ursprünglich waren 300 Millionen US-Dollar veranschlagt gewesen. Schließlich soll der Neubau direkt am Böyük-Sor-See mehr als das doppelte gekostet haben. 2015 fanden hier die European Games statt. Bei Fußballspielen bietet die hochmoderne Arena 69.870 Zuschauern Platz.

EM 2021 Stadien: Allianz Arena München: Heimstätte für Deutschland

Unter den EM 2020 Stadien: die Allianz Arena in München. (Foto: imago/Peter Widmann)
Unter den EM 2021 Stadien: die Allianz Arena in München. (Foto: imago/Peter Widmann)

Wer erinnert sich nicht gern ans Sommermärchen zurück, damals 2006, als Philipp Lahm bei der Heim-WM in der Allianz Arena mit einem sehenswerten Volleyschuss die Liebschaft mit der Fußball-Nation entfachte?

Auch bei der EM 2021 wird München mit seiner Arena im Norden der Landeshauptstadt Spielort sein. Dort, wo der FC Bayern mittlerweile Jahr für Jahr seine Meisterschaft feiert. 69.344 Zuschauer gehen bei internationalen Spielen rein. Qualifiziert sich Deutschland, werden mindestens zwei Spiele des DFB-Teams hier ausgetragen.

EM 2021 Stadien: Krestowski-Stadion Sankt Petersburg: Ein Juwel für Putin

Unter den EM 2020 Stadien: das Krestowski-Stadion in Sankt Petersburg. (Foto: imago/Fotoarena)
Unter den EM 2021 Stadien: das Krestowski-Stadion in Sankt Petersburg. (Foto: imago/Fotoarena)

Das Sankt-Petersburg-Stadion entstand zwischen 2007 und 2017 just auf jenem Standort, auf dem das einstmals 110.000 Zuschauer fassende Kirow-Stadion stand, das 2006 abgerissen wurde. Es steht auf der sogenannten Krestowski-Insel am Stadtrand der fünf Millionen Einwohner zählenden Metropole Sankt Petersburg.

Das Sankt-Petersburg-Stadion, wegen seinen Standort auch Krestowksi-Stadion, genannt, ist mit einer Kapazität von 68.134 Zuschauern das zweitgrößte der zwölf WM-Stadien bei der WM 2018 in Russland. Bei der EM 2021 ist es die fünftgrößte Arena.

EM 2021 Stadien: Nationalstadion Budapest: Riesen-Neubau an der Donau

An Ort und Stelle des Puskas Ferenc Stadions entsteht das neue Nationalstadion in Budapest. (Foto: imago/HochZwei)
An Ort und Stelle des Puskas Ferenc Stadions entsteht das neue Nationalstadion in Budapest. (Foto: imago/HochZwei)

An Ort und Stelle des früheren Puskas Ferenc Stadions (Foto) entsteht das neue Nationalstadion. Dieses soll 65.000 Zuschauer fassen und den Ansprüchen einer modernen Arena gerecht werden. Mittlerweile ist das alte Stadion abgerissen, der Neubau hat längst begonnen, soll bis 2019 fertig sein.

Sollte sich Ungarn übrigens für das Turnier ebenso qualifizieren wie Deutschland, könnte hier das Spiel zwischen beiden Mannschaften stattfinden. Denn: Sowohl München als auch Budapest wurden als EM-Spielorte in die EM-Gruppe F gelost.

EM 2021 Stadien: Arena Nationala Bukarest: Fußball unterm Zeltdach

Unter den EM 2020 Stadien: die Arena Nationala in Bukarest. (Foto: imago/VI Images)
Unter den EM 2021 Stadien: die Arena Nationala in Bukarest. (Foto: imago/VI Images)

2011 bekam auch Rumänien ein neues Nationalstadion, die Arena Nationala in Bukarest. Das Stadion mit Wellendach und roten, blauen und gelben Sitzen – ganz in den Landesfarben – bietet 55.600 Zuschauern Platz. Es steht auf demselben Gelände wie einst das Lia-Manoliu-Stadion, das vorherige Nationalstadion der Rumänen.

Die Bauzeit betrug drei Jahre, gebaut wurde die Arena vom deutschen Bauunternehmen Max Bögl aus der Oberpfalz. Die Uefa honorierte der Kategorie vier und damit der höchsten Klassifikation in der Saison 2011/12 direkt mit dem Europa-League-Finale. 2021 folgen mehrere Spiele der Europameisterschaft.

EM 2021 Stadien: Amsterdam Arena: Fußball-Tempel in Oranje

Unter den EM 2020 Stadien: die Amsterdam Arena. (Foto: imago/Pro Shots)
Unter den EM 2021 Stadien: die Amsterdam Arena. (Foto: imago/Pro Shots)

Die Amsterdam Arena wird schon bald Johan Cryuff Arena heißen, im Gedenken an das 2017 verstorbene holländische Fußball-Idol. In der Stadien-Geschichte ist die Amsterdamer Arena quasi überholt worden. 1996, bei Fertigstellung, war die Arena im Südosten der niederländischen Metropole noch der vielleicht sogar modernste Fußball-Tempel seiner Zeit.

Bei der EM 2021 wird das Stadion mit einer Kapazität von 52.960 Zuschauern nur die achtgrößte Arena sein. Markant: Um vor Ausschreitungen zu schützen, sind die Zuschauerränge und das Spielfeld durch einen vier Meter breiten Graben getrennt. Als erstes europäisches Stadion hatte die Amsterdam Arena ein verschließbares Dach.

EM 2021 Stadien: Hampden Park Glasgow: Leichtathletik-Arena mit Historie

Unter den EM 2020 Stadien: der Hampden Park in Glasgow. (Foto: imago/Action Plus)
Unter den EM 2021 Stadien: der Hampden Park in Glasgow. (Foto: imago/Action Plus)

Der Name ist geschichtsträchtig: Unter der Bezeichnung Hampden Park wurde am 9. Juni 1867 in Glasgow zunächst ein Fußballplatz eingeweiht, das – nach Überlieferung – älteste Fußball-Stadion der Welt. 1903 zog der Hampden Park um.

Bis 1950 war die Kultstätte zugleich das größte Fußball-Stadion der Welt, fasste mehr als 100.000 Zuschauer. 52.500 Zuschauer gehen bei der EM 2021 rein. Deutsche Teams haben keine guten Erinnerungen an die Kultstätte. Eintracht Frankfurt verlor hier 1960 das Finale im Europapokal der Landesmeister gegen Real Madrid, Bayer Leverkusen das Endspiel der Champions League 2002 gegen denselben Gegner.

Merkmal sind die Sitzreihen in den beiden Kurven, die jeweils eine schottische Flagge ergeben.

EM 2021 Stadien: Aviva Stadium Dublin: Haupttribüne der Superlative

Unter den EM 2020 Stadien: das Aviva Stadium in Dublin. (Foto: imago/Action Plus)
Unter den EM 2021 Stadien: das Aviva Stadium in Dublin. (Foto: imago/Action Plus)

51.700 Zuschauer finden im imposanten Aviva Stadium in der irischen Hauptstadt Dublin Platz. Die Irish Rugby Football Union (Rugby) und der irische Fußballverband sind zusammen Eigentümer der Arena, die auch der irische Staat mitfinanzierte.

2010 wurde das Stadion in Hufeisenform eingeweiht. Wie in vielen anderen europäischen Städten, musste auch in Dublin ein altehrwürdiges Stadion weichen: das 1872 eröffnete Lansdowne Road. Markant: Die Arena steht mitten in der Stadt und grenzt im Norden an Wohnhäuser. Um den Lärm etwas zu dämpfen, ist die Tribüne dort nur einstöckig.

EM 2021 Stadien: San Mames Bilbao: Basken-Stolz am Nervion

Unter den EM 2020 Stadien: das San Mames in Bilbao. (Foto: imago/Cordon Press)
Unter den EM 2021 Stadien: das San Mames in Bilbao. (Foto: imago/Cordon Press)

Spanien bewarb sich mit der Heimspielstätte von Athletic Bilbao – erfolgreich. Das neue Estadio de San Mamés wurde 2013 genau neben dem ursprünglichen Stadion von 1913 fertiggestellt. International hat das Stadion eine Kapazität von 50.000 Zuschauern.

Die Baukosten beliefen sich auf 198,1 Millionen Euro, vergleichsweise wenig für eine Arena dieser Größe. Hier würde Spanien seine Gruppenspiele bestreiten. Direkt im Herzen des Baskenlandes am Fluss Nervion.

EM Stadien 2021: Parken Kopenhagen: Nationalstadion von Danish Dynamite

Unter den EM 2020 Stadien: das Parken in Kopenhagen. (Foto: imago/Bildbyran)
Unter den EM 2021 Stadien: das Parken in Kopenhagen. (Foto: imago/Bildbyran)

Das Telia Parken ist das größte Stadion in Dänemark, aber mit Abstand das kleinste Stadion bei der EM 2021. Nur 38.076 Zuschauer gehen hier rein. Seit 1911 trägt die dänische Mannschaft ihre Länderspielen im Parken aus.

Zwischen 1990 und 1992 wurde das alte Stadion abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, das Parken war damals eines der modernsten Stadien seiner Zeit. Übrigens: Das Eröffnungsspiel im September 1992 gewann Deutschland 2:1 gegen Dänemark, nachdem das DFB-Team zuvor das EM-Finale als klarer Favorit gegen Danish Dynamite bei der EM 1992 in Schweden verloren hatte. Ob beide Mannschaften diesmal wieder um den Titel mitspielen?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen